Rheinbabenschule – Schoolkids

Vier Kinder stehen mit einem Fußball in der Hand vor der Wand

Ausgangspunkt:
Es wird beobachtet, dass basale Kompetenzen, wie bspw. Sozialkompetenz, emotionale Selbstregulation, wie Frustrationstoleranz oder Streitfähigkeit, vermehrt bei Kindern in der Schuleingangsphase eine stärkere Förderung benötigen.

Praktische Förderung:
Wöchentlich trifft sich eine Gruppe von maximal acht Kindern der ersten Klasse für eine Stunde mit Frau Rüther-Hüsgen (Schulpsychologin und Lerntherapeutin). Mit ihr  erlernen und üben die Kinder unterschiedliche Basiskompetenzen. Die Einteilung der Kinder wurde durch in Rücksprache mit den Lehrkräfte getroffen. Bisher gab es 10 Treffen und die Lehrkräfte beobachten eine deutlich positive Veränderung bei den Kinder.

Die Erziehungs- und Bildungspartner*innen  werden von der Gruppenleitung regelmäßig im Nachgang zu den Treffen über Fortschritte und Bedarfe der Kinder informiert. In Übungen außerhalb des Unterrichts werden die Familien gezielt eingebunden.

Frau Rüther-Hüsgen ist beruflich auch in Kindergärten unterwegs und arbeitet mit Vorschulkindern, um Basiskompetenzen vor Schuleintritt zu üben. Der Bedarf ist groß und die Überlegungen für eine Fortführung oder Ausweitung sind vorhanden. Aufgrund der positiven Resonanz des Projekts soll dieses voraussichtlich für das kommenden erste Schuljahr in der Rheinbabenschule bereits ein Jahr vor der Einschulung angeboten werden, um den Kindern die Eingangsphase zu erleichtern.

Kontaktdaten

Adresse

FGZ Rheinbabenschule

Aegidistraße 185
46240 Bottrop