Albert-Schweitzer-Schule – Basiskompetenzförderung für Kinder, die keine Kita besucht haben

Ausgangspunkt:
An der Albert-Schweitzer-Schule, mit Sozialindex neun, werden kontinuierlich mehr Kinder eingeschult, die bisher noch keine Kindertageseinrichtung besucht haben.

Die FGZ-Leitung hat über den Bedarf durch interne Absprachen in der Schule erfahren und dafür dieses Projekt entwickelt. Zunächst richtet es sich an die Familien, die im Rahmen des FGZ das Sprachtraining der Albert-Schweitzer-Schule besuchen.

Vorgehensweise:
Zur Zeit üben sechs Kinder ohne Kita-Platz, die im Schuljahr 2024-2025 eingeschult werden, mit Frau Sandmann (FGZ-Leitung) basalen Vorläuferfähigkeiten, während ihre Eltern das Sprachtraining besuchen.

Die Kinder üben längeres Sitzen am Tisch, ihre Bedürfnisse zu äußern, erhalten Konflikttraining oder hospitieren im Unterricht, um einen Einblick in den Ablauf einer Schulstunde zu erhalten. Es wird mit den Kindern gemalt oder gebastelt und so der Umgang mit Stiften geübt. Frau Sandmann profitiert von  Erfahrungen, die bereits durch das Schoolkids Programm (Rheinbabenschule – Frau Rüther-Hüsgen) gesammelt wurden.

Das Training findet derzeit jeden Mittwoch statt. Vor und nach der Gruppe berichtet die FGZ-Leitung den Eltern, was sie mit den Kindern übt und was zu Hause weiter geübt werden kann. Zudem erhalten die Familien Hilfestellungen zur Unterstützung bei Hausaufgabenzettel aus Lernmaterialien, die speziell für die Förderung der Basiskompetenzen konzipiert sind.

Die Eltern werden intensiv begleitet, die Kinder zu Hause zu unterstützen.

Kontaktdaten

Adresse

FGZ Albert-Schweitzer-Schule

Prosperstr. 95
46236 Bottrop