

Kommune Wülfrath
2023 wurde der Aufbau des Familiengrundschulzentrums Ellenbeek durch das Programm „kinderstark – NRW schafft Chancen“ im Wülfrather Stadtteil Ellenbeek gefördert, um die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern und ihren Familien im Stadtteil zu verbessern. Das FGZ Ellenbeek bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten und vernetzt Institutionen und Angebote miteinander. Die enge, unterstützende Zusammenarbeit bezieht Eltern aktiv in den Bildungsprozess ein. Kulturelle Vielfalt wird als wünschenswert empfunden. Ein respektvoller Umgang miteinander ist selbstverständlich.
Unsere Leitidee
Alle Kinder und junge Menschen in Wülfrath sollen unabhängig von Herkunft, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, Behinderung sowie dem sozialen Status ihrer Familien über die gleichen Entwicklungs- und Teilhabechancen für ein gelingendes und gesundes Aufwachsen verfügen.
Erziehungsberechtigte sind dabei wichtige Partner*innen, denn die Stärkung junger Menschen sowie ihre Förderung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten gelingt am besten über die Stärkung und die Beteiligung der Familien, in denen sie aufwachsen.
Die Umsetzung der Leitlinien und Grundsätze erfolgt in der Wülfrather kommunalen Präventionskette auf den Ebenen: Kinder/Jugendliche, Eltern, Fachkräfte. Hierbei umfasst das Wülfrather Präventionsverständnis ganzheitliche, präventive und zielgruppenorientierte Maßnahmen im Sinne der Primärprävention (vorbeugende Maßnahmen für ein optimales Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen), der Sekundärprävention (spezifische Angebote aufgrund von ungünstigen Entwicklungsverläufen) und der Tertiärprävention (Interventionen zur Sicherung des Kinderschutzes).
Kommunale Koordinierung
kinderstark geförderte Familiengrundschulzentren
GGS Ellenbeek
Adresse
FGZ-Leitung
Schulleitung
Profil
Das Städtische Familiengrundschulzentrum Ellenbeek ist eine zwei- bis dreizügige, inklusiv arbeitende Grundschule mit offenem Ganztag in Wülfrath. Sie ist ausgezeichnet als „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ und trägt den Titel „Familiengrundschulzentrum“. Die Stadt Wülfrath hat ihr das Gütesiegel „Kinder- und Jugendschutz “ verliehen. Durch die heterogenen Strukturen in den durchschnittlich kleinen Klassen finden Sie an unserer Schule vielfältige differenzierte Unterrichtsformen und Förderangeboten.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und OGS, sowie dem Schulamt und dem Präventionsbüro der Stadt Wülfrath. Netzwerkarbeit ist sehr wichtig. Es gibt eine enge Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendhaus Wülfrath. Angebote im Pausenbereich finden hier statt. Die Kinderrechte werden gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendhauses besprochen und erarbeitet.
Das FGZ Ellenbeek bietet eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten und vernetzt Institutionen und Angebote miteinander. Die enge, unterstützende Zusammenarbeit bezieht Eltern aktiv in den Bildungsprozess ein. Kulturelle Vielfalt wird als wünschenswert empfunden. Ein respektvoller Umgang miteinander ist selbstverständlich.
Alle Kinder und junge Menschen in Wülfrath sollen über die gleichen Entwicklungs- und Teilhabechancen für ein gelingendes und gesundes Aufwachsen unabhängig von Herkunft, kultureller und ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, Behinderung sowie dem sozialen Status ihrer Familien verfügen.
Angebot
- Elterncafé
- Elternberatung zur Bildung- und Teilhabe
- Schul- Projektwoche zum Thema Anti Mobbing
- Gestaltung des Naturerlebnis- und Erfahrungsraum Ellenbeek
- „Glückszeit“