

Kommune Stolberg
Mit den zwei durch das Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen geförderten Familiengrundschulzentren tritt die Jugendhilfe der Kupferstadt Stolberg als „Mitgestalterin“ des Schullebens auf. Es entspricht dem Konzept der Bildungslandschaften hinter dem ein Konzept der Jugend- und Bildungspolitik steht, die Vernetzung von Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen beinhaltet.
Unsere Leitidee
Familiengrundschulzentren sind Orte der Begegnung, Beratung, Partizipation und Bildung für Kinder, ihre Eltern und Familien. Angelehnt an das Konzept der Familienzentren Nordrhein-Westfalen setzen die Familiengrundschulzentren die präventive Angebotsstruktur im Primarbereich fort.
Auf diese Weise wird eng an den Bedarfen der Eltern orientiert beraten und unterstützt. Präventiv kann somit ein Bruch, der für Kinder und Eltern beim Übergang vom Elementarbereich hin zum Primarbereich entstehen kann, entgegengewirkt werden. Eltern können, wie bereits in den Familienzentren erfahren, weiterhin auf die Bildungs-, Unterstützungs- und Willkommensstruktur zurückgreifen, von der sie im Elementarbereich partizipieren konnten.
Sie fördern den weiteren Ausbau eines multiprofessionellen Netzwerks zur Unterstützung von Familien im Sozialraum und bündeln verschiedene, insbesondere präventive Angebote an der Grundschule.
Kommunale Koordinierung
MSB geförderte Familiengrundschulzentren
FGZ GGS Grüntal
Adresse
FGZ-Leitung
Schulleitung
OGS-Leitung
Profil
Die GGS Grüntal ist seit 2023 ein Familiengrundschulzentrum. Wir stärken die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule, Eltern und Jugendhilfe und bieten vielfältige und bedarfsgerechte Unterstützungs- und Förderangebote für die ganze Familie. Im Familiengrundschulzentrum vernetzen sich die Familien miteinander und sammeln vielfältige positive kulturelle Erfahrungen. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam leben, lernen und lachen“ schaffen wir eine Willkommenskultur für alle Familien im Quartier.
FGZ GGS Hermannschule
Adresse
FGZ-Leitung
Schulleitung
OGS-Leitung
Profil
Wir als Familiengrundschulzentrum wollen ein Ort der Bildung, Begegnung, Beratung und Partizipation sein. Ein Ort, der eine Willkommenskultur für alle Familien im Sozialraum schafft. Familien sollen die Möglichkeit erhalten, Unterstützung zu finden, neue soziale Kontakte zu knüpfen, gemeinschaftlich zu agieren und vielfältige Förderangebote zu nutzen. Der Übergang vom Elementar- zum Primarbereich kann ebenfalls durch das Familiengrundschulzentrum begleitet werden. Wir verfolgen alle gemeinsam das Ziel: die Bildungschancen der Kinder durch aktive Beteiligung ihrer Eltern zu verbessern.